Adaption des 1925 in Marosvásárhely erschienenen Erzählbandes von Dániel Nagy.
Die Anwendung enthält mehrere Kurzgeschichten, von denen einige die Titel haben: „Der Mörder“, „11. August“, „Szép Eszter“, „Majális“, „Nach Mitternacht“, „Ivánka“, „Scheidung“, „Ein kluges Schwein“, „Onkel János“, „Áron“, „Wie Grün Bernát eine Glatze bekam“, „Die roten Hosen“, „Tücsök“ und „Goldene Hochzeit“.
Címadós Kurzgeschichte „Die Lebensgeschichte eines armen kleinen Jungen“ zeigt die Lebensreise eines armen Jungen, der unter schwierigen Umständen aufwächst. Die Geschichte schildert einfühlsam die Herausforderungen des damaligen Landlebens und die gesellschaftlichen Unterschiede. Die Kurzgeschichte beschreibt detailliert die alltäglichen Kämpfe und Träume des Protagonisten und bietet gleichzeitig Einblick in die Funktionsweise der heutigen Gesellschaft.